Gruppenausstellung groupshow
HANDLUNG* 7
Zwitschermaschine, Potsdamer Straße 161, 10783 Berlin
Vernissage: Samstag, 5. April 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten: SO, 6. April & 10. April bis 30. April: DO-SA 15-19 Uhr
nicht Freitag, 18. April!
Gallery Weekend / Sellerie Weekend: FR 2. Mai - SO 4. Mai 2025, 15-20 Uhr
Michelle Alperin / Mira Bachkur / Nazar Baltabekov / Hannah Becher / Kai-Annett Becker / Matthias Beckmann / François Belot / Benjamin Bernt / Klaus Beyer / Margaux Nala Bischoff / Gregor Blahak / Freddie Blumberg / F.S.Blumm / Bernard Bolter IV / Uwe Bremer / Jan Brokof / Bülow / Grit Burmeister / Anne-Francoise Cart / Andrea Cataudella / Avi Albers Ben Chamo / Christ-Off / DAG / Juliane Daldrop / Helmut Dittmann / Jakub Dluhosch / Markus Draese / Daniela Ehemann / Frank-Kirk Ehm-Marks / Kerl Fieser / Mario Gaulke / Matt Grau / Lilly Grote / Ulrich Grüter / Avner Gavrieli / Andreas Helfer / Stefan Henle / Gesche Heumann / Paul Higham / Thomas Hillig / Alekos Hofstetter / Thomas Hornemann / Eva Hradil / Hartmut Jahn / Regine Jankowski / Zam Johnson / Rachel Kohn / Jakob Kirchheim / Buffy Klama / Ulrike & Günter-Jürgen Klein / Hans Peter Kuhn / Zoltan Labas / Wang Lan / Dario Lehner / Lutz Leibner / Matthias Mayer / McLovla / Elfi Mikesch / Jöran Möller / Kurt Mühlenhaupt / Almut Müller / Matz Müller / Viktoria R. Müller / Paula Muhr / Benita Mylius / D.M. Nagu / Joe Neave / Bettina Niedt / Oliver Niemöller / Tanja Nittka / Larissa Nod / Eva Otano Ugarte / Karin Pott / Martyna Poznańska / Torsten Prothmann / Kathrin Rank / Astrid Roeken / Peter Rode / Bob Rutman / Frank Sanderink / Hella Santarossa / Dolgor Ser-Od / Michael Schackwitz / Thomas Schliesser / Peter Schlangenbader / Schmacke / Lisa Schmitz / Rita Seredßus / Tom Singier / Adéla Součková / Bernhard Steuernthal / Prema Strack / Betty Stürmer / Andrea Sunder-Plassmann / Thiede / Susanna Tutapanna / Lula Valletta / Sofiia Volkova / Sergej Voronzov / Burchard Vossmann / Christine Weber / Robert Weber / Poul R. Weile / Rainer Wieczorek / Samuel Wiesemann /
April / (Mai) 2025
Gruppenausstellung groupshow
Brot, Wein und Melone
Artur Akopjan, Anastasia Bereza, Anatoly Burykin, Maxim Dranitzin, Michail Evstafijev, Elena Figurina, Eva Hradil, Ramin Nafikov, Evgenia Saré
Vernissage:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr
Galerie am Roten Hof
Piaristengasse 1, 1080 Wien
Ausstellung läuft bis 29. März 2025
Mi - Fr: 13 - 19 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
Februar, März 2025
Die fertigen Ergebnisse zeige ich erst später. Hier sieht man die Arbeitssituation. Das jeweilige Modell, hier in dem Fall Sebastian D., im bequemen Sessel sitzend, wird gezeichnet und gefilmt.
Auslandsprojekt project abroad
Landschafts-Portraits
In Berlin werde ich Portraits von Menschen zeichnen. Als ob man Kiez für Kiez aus einem Stadtplan ausschneidet und neu zusammensetzt, möchte ich diese Blätter erarbeiten. Eine Landkarte als Portrait. Ein Portrait als Landkarte.
Die Portraitsitzungen möchte ich - mit dem Wissen des jeweiligen Modelles - mitfilmen. Sofern das alles technisch gelingt, gestalte ich dann danach ein kleines Video aus dem Berliner Material.
Ich freue mich schon sehr auf mein Projekt und meine Zeit in Berlin!
Dezember 2024
Video Regionalfernsehen NÖ
Erst nach dem Ausstellungsende entdeckt, dass es dieses Video über die Ausstellung gibt/gab. Der Text ist nicht immer ganz richtig, aber die Bilder geben einen guten Eindruck!
Hier der Link zum Video (1 Min lang)
jederzeit nachanschaubar
Texte Buch Texts Book
Kunstbetrachtung (und ihre Fürchter)
"Für die Kunst, ihre Betrachter und all ihre Fürchter." Eva Hradil, bildende Künstlerin, begegnet immer wieder Menschen mit inhaltlichen Berührungsangst vor Kunst und Sorge etwas "falsch" zu machen. Anekdoten und Vergleiche übernehmen die Rolle eines Buschmessers, das sich durch diese Sorge hackt.
ISBN: 978-3-7108-1975-9
print-on-demand
2022
Texte Buch Texts Book
Es braucht drei für Tango
"Mit der bildreichen Sprache einer Malerin schreibt Eva Hradil über ihr Hobby: den Tango Argentino. Und darüber, etwas so leidenschaftlich zu tun, dass es Suchtcharakter hat. Liebevoll, humorvoll und ein wenig bösartig skizziert Eva Hradil ihre Symptome und persönlichen Erfahrungen mit dem Tango und seiner Community. Einige Begrifflichkeiten und Spielregeln kommen zu Wort, jedoch bei Weitem nicht alle. Weshalb hier kein Sachbuch vorliegt - sondern ein "Suchtbuch". Oh! - Die Musik beginnt ..."
ISBN: 978-3-7108-0516-5
Bestellbar im Buchhandel oder online - da es als "print-on-demand" gehandelt wird, kommt es zu einigen Tage Wartezeit.
Zum sofort kaufen liegen im Buchgeschäft Leporello (Singerstraße 7/Stephansplatz, 1010 Wien) Exemplare auf, und für Tangotänzer in der Tangobar.
2022
Texte Buch Texts Book
2021
Video Video
Der Lockdown und eine Einladung der Kulturabteilung des Landes NÖ brachten mich im April 2020 zum Videoschnitt. Seither entstanden bereits 32(!) drei bis fünf Minuten langen Videos zum Schmunzeln und Nachdenken. (und ein Auftragswerk, wo ich nur den Schnitt machte, dieses Video dauert 1 Stunde 15 min)
2020 and ongoing
Podcast podcast
Unter diesem Link
Episode 3: Eva Hradil - Cabeceo
kann man ca. 50 min lang zuhören, wie eine Suchtkranke über ihre Sucht redet. Es geht dabei um Tango argentino.
Das Interview führte Heinz Duschanek, selbst infiziert mit dem Tangovirus. Und es lohnt sich sicher, seine Seite zu abonnieren, damit man auch die Episoden davor und danach anhören kann!
hat nichts mit dem Beruf zu tun, sondern nur mit dem Hobby...
Projektbild Bildprojekt for participation
Akuteller Stand: 1000/1000 Namen im Bild!!!!!!
Das Bild ist fertig! Zur Projektbeschreibung und Fotostrecke oben auf den Projekttitel klicken!