Video Regionalfernsehen NÖ

Erst nach dem Ausstellungsende entdeckt, dass es dieses Video über die Ausstellung gibt/gab. Der Text ist nicht immer ganz richtig, aber die Bilder geben einen guten Eindruck! 

Hier der Link zum Video (1 Min lang)



Online-Auktion Online-Auction

Für die Online-Auktion im Dorotheum zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien habe ich das Bild gespendet, es heisst: "Blue, Red, Golden and Skin". Es ist 60 cm hoch und 50 cm breit und hat einen Atelierrahmen. 

Man kann online oder telefonisch mitsteigern. Insgesamt gibt es über 160 Lots. Die Auktion läuft bis 30. April, 23:00 Uhr. 

(Mein Bild hat Nr. 135)

 

Link zur entsprechenden Seite des Dorotheums

bis 30. April 2023



Einzelausstellung Soloshow

Eva Hradil

Musen-Melange

 

Vernissage: Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:30 Uhr

 

Begrüßung: Theresia Pumhösel, Leiterin der Ausstellungsbrücke

Einführung: Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Wien

Im Anschluss Imbiss und Weinverkostung

(Um Anmeldung bis spätestens 5. Februar wird gebeten unter ausstellungsbruecke@noel.gv.at )

Ausstellungsdauer: 9. Februar bis 12 März 2023

(Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 18 Uhr, Sa und So beim Portier läuten)

Ausstellungsbrücke, Landhaus Boulevard 1, 3100 St. Pölten

Zugang nur über Haus 1a, 3. OG, Lift

 

Künstlerinnenführung: Freitag, 17. Februar 2023, 15 Uhr

                                         Dienstag, 28. Februar 2023, 19 Uhr

                                         Montag, 6. März 2023, 15 Uhr (danach um 19 Uhr                                                                                Künstlerinnengespräch in Böheimkirchen bei Würth,  siehe

                                                      nächster Beitrag)

 

Februar / März 2023



Gruppenausstellung Groupshow

BASIS NÖ

Art Room Würth Austria, Würth Straße 1, 3071 Böheimkirchen

 

Helga Cmelka, Eva Hradil, Gabriele Schöne, Gerlinde Thuma, Heliane Wiesauer-Reiterer, Regina Zachhalmel

 

Vernissage: Montag, 25. April 2022, 19 Uhr

 

KÜNSTLERINNEN-TALK: 6. März 2023, 19 Uhr

Einladung:
Artists Talks BASIS NÖ

Am 6. März um 19 Uhr laden wir sehr herzlich zu einem Abend mit den sechs Künstlerinnen in den Art Room. Die Kunsthistorikerin, Autorin und Schreibpädagogin Brigitta Höpler wird mit den Künstlerinnen über deren Werk sprechen. Nützen Sie die letzte Gelegenheit zum Austausch, zum Fragenstellen und Kennenlernen von sechs spannenden Persönlichkeiten aus dem aktuellen österreichischen Kunstschaffen.

Im Anschluss bitten wir zu einem Glas Wein und Brötchen.

Formlose Anmeldung unter artroom@wuerth.at

 

Die Ausstellung läuft bis 30. März 2023

Mo – Do 7.00 – 17.00 Uhr
Fr 7.00 – 12.00 Uhr

Ausstellungsvideo

April 2022 bis März 2023

 



Podcast podcast

Unter diesem Link

Episode 3: Eva Hradil - Cabeceo

kann man ca. 50 min lang zuhören, wie eine Suchtkranke über ihre Sucht redet. Es geht dabei um Tango argentino. 

Das Interview führte Heinz Duschanek, selbst infiziert mit dem Tangovirus. Und es lohnt sich sicher, seine Seite zu abonnieren, damit man auch die Episoden davor und danach anhören kann!

hat nichts mit dem Beruf zu tun, sondern nur mit dem Hobby... 



Texte Buch Texts Book

Kunstbetrachtung (und ihre Fürchter)

 

"Für die Kunst, ihre Betrachter und all ihre Fürchter." Eva Hradil, bildende Künstlerin, begegnet immer wieder Menschen mit inhaltlichen Berührungsangst vor Kunst und Sorge etwas "falsch" zu machen. Anekdoten und Vergleiche übernehmen die Rolle eines Buschmessers, das sich durch diese Sorge hackt. 

ISBN: 978-3-7108-1975-9

print-on-demand

 



Texte Buch Texts Book

Es braucht drei für Tango

 

"Mit der bildreichen Sprache einer Malerin schreibt Eva Hradil über ihr Hobby: den Tango Argentino. Und darüber, etwas so leidenschaftlich zu tun, dass es Suchtcharakter hat. Liebevoll, humorvoll und ein wenig bösartig skizziert Eva Hradil ihre Symptome und persönlichen Erfahrungen mit dem Tango und seiner Community. Einige Begrifflichkeiten und Spielregeln kommen zu Wort, jedoch bei Weitem nicht alle. Weshalb hier kein Sachbuch vorliegt - sondern ein "Suchtbuch". Oh! - Die Musik beginnt ..."

ISBN: 978-3-7108-0516-5

Bestellbar im Buchhandel oder online - da es als "print-on-demand" gehandelt wird, kommt es zu einigen Tage Wartezeit.

Zum sofort kaufen liegen im Buchgeschäft Leporello (Singerstraße 7/Stephansplatz, 1010 Wien) Exemplare auf, und für Tangotänzer in der Tangobar.

Voransicht des Büchleins

2022



Texte Buch Texts Book

Schülerin eines Gartens
Ein ererbter Garten und seine Verwendung als Lehrmeister. (Neue) Erkenntnisse über das Leben lernt man irgendwie am leichtesten von Getier und Gepflanz - auch weil diese Lebewesen ihr Wissen so einfach zu wissen scheinen und sie es ohne erhobenen Zeigefinger vermitteln. Eva Hradil, im wirklichen Leben bildende Künstlerin, schreibt von gewonnenen und gewinnenden Beobachtungen, die sie im Garten der Oma geerntet hat; bild- und kontrastreich, humorvoll und kurzweilig. "Schreiben ist malen mit Worten."
ISBN: 978-3-99087-688-6
Bestellen: direkt im Buchhandel oder online
Print-on-demand

2021



Video Video

Der Lockdown und eine Einladung der Kulturabteilung des Landes NÖ brachten mich im April 2020 zum Videoschnitt. Seither entstanden bereits 20 (!)  drei bis fünf Minuten langen Videos zum Schmunzeln und Nachdenken.

Zu Eva-goes-Video

2020



Gutschein voucher

GUTSCHEIN. Jetzt bezahlen.Später ins Atelier kommen und sich was aussuchen kommen.

Oder den Gutschein verschenken.

mehr darüber

ongoing



Einzelausstellung soloshow

WEISS MALEN

 

Malerei, Druckgrafik, Video, Foto, Buchbindearbeit

 

Ort und Zeit werden bekannt gegeben.

Herbst 2020

eher irgendwann 2021

man wird sehen



Projektbild Bildprojekt for participation

 

FARBaufWEISS IM BILD SEIN

Akuteller Stand: 1000/1000 Namen im Bild!!!!!!

 

Das Bild ist fertig! Zur Projektbeschreibung und Fotostrecke oben auf den Projekttitel klicken!